Gleuensee und Netzwowsee
Gleuensee und Netzwowsee

Gleuensee und Netzwowsee

Auf dem Weg nach Usedom werde ich einen Stopp einlegen und meinen Freund Christof besuchen. Er hat seit einem halben Jahr einen festen Platz Im Naturcamp am Gleuensee. Also fahre ich am Sonnabend, den 21. August aus Berlin nach Grünheide, hole mein Seekajak und fahre in die Nähe von Templin. Das Naturcamp ist ein schöner Campingplatz, nicht überlaufen und genutzt durch nette Menschen.

Für den Abend werden wir von den Nachbarn gleich eingeladen um gemeinsam den Musikfilm The Band Open Air anzusehen. Eine schöne Aussicht, aber vorher möchten wir gemeinsam zu Netzowsee paddeln. Das soll ein sehr schöner See im Norden von Templin sein, naturbelassen und keine motorbetriebenen Boote. Christof hat ein Kajak ausgeliehen. Das kann lustig werden.

Netzowgraben

Die Abfahrt

Wir laden mein Boot ab und dann fahre ich mit dem Bootswagen zu dem kleinen Strand des Naturcamps. Christof sein Boot liegt schon dort. Schnell sind wir auf dem Wasser und nach wenigen 100 Metern auf dem Gleuensee erreichen wir den Netzowgraben. Wir entdecken ein wahres Naturwunder. Es gibt viele Wasserpflanzen, Tiere, enge und breite Abschnitte. Ein Highlight ist definitiv der Graben, der ehemals eine Bahnbrücke war.

Graben Bahnbrücke

Am Netzowsee angekommen

Auf dem Netzwowsee angekommen, zeigt sich ein wunderschöner naturbelassener See. Keine Bebauung, trotzdem gibt es genügend Möglichkeiten anzulanden ohne die Natur zu stören. Wir sind bis an das Ende des schönen See gepaddelt. Leider verlangt das ausgeliehene Kajak Tribut. Christof muss deutlich mehr Kraft aufwenden. So machen wir mehrere Pausen und landen an. Das ist sehr schön, denn so können wir uns nach längerer Zeit gut in der Natur unterhalten. Zum Baden ist der kleine Strand in Netzow zu empfehlen.

Netzowsee
Naturbelassener Netzowsee

Nach etwa 14 gepaddelten Kilometer landen wir wieder bei dem schönen Strand des Naturcamp. An dem Wohnwagen angekommen, trinken wir das verdiente kalte Bier und ruhen uns aus. Ich finde, die Templiner Seen sind sehr schön und auf alle Fälle Wert ein weiteres Mal besucht zu werden. Um so besser, dass es eine Ausgangsbasis am Naturcamp gibt.

Weitere Beiträge findet ihr in unserem Blog Kajakblog Grünheide. Informationen zu unserem Bootshaus in Grünheide findet ihr hier Bootshaus am Peetzsee e.V..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert