Am 1.9.2021 will ich meinen inneren Schweinehund in mehrfacher Hinsicht überwinden. Ich plane sehr früh aufzustehen und möchte in einem Rutsch von Grünheide, Peetzsee zum Müggelsee in Friedrichshagen paddeln. Und das im Urlaub. Am Abend davor lade ich meinen Kobold auf das Auto, so dass ich am nächsten Morgen sofort losfahren kann. Ich komme um 6:30 Uhr in Grünheide an und kann nach dem Abladen gegen 7:00 Uhr starten. Auf dem See sind nur zwei Angler. Ansonsten herrscht Stille, keine Wellen. Die ersten Paddelschläge fallen mir noch schwer.

Schwerer Start am Peetzsee
Ich brauche eine Weile um den notwendigen Rhythmus zu finden. Das Wasser ist spiegelglatt und ich bin allein auf der Löcknitz. Ich kann nur empfehlen in so früher Stunde zu paddeln. Es gibt kaum eine Zeit mit mehr Stille, ich bin auf alle Fälle begeistert. Schnell erreiche ich den Flaakensee.

Erkner
Zügig durchfahre ich das Flaakenfließ und gelange auf den Dämeritzsee. Auch hier ist es noch ruhig. Ich bin bisher nur einem Boot begegnet. Nur beim Unterfahren der Autobrücken sieht man, dass auf den Straßen schon jede Menge Menschen unterwegs sind. Heute ist die Fahrt über den Dämeritzsee sehr komfortabel, weder nennenswerter Wind oder Wellen. Es geht auf die Müggelspree. Auch hier ist kaum Bootsverkehr. Ich bin froh, dass ich mich durchgerungen habe so früh loszufahren.

Müggelspree zum Müggelsee
Links und rechts der Müggelspree gibt es sehr viele schöne Anwesen, die mich neidisch machen. Auf den letzten Metern der Müggelspree bemerke ich einen relativ starken Schub von vorne. Ich beschließe, dass ich nun meine Schwimmweste anlege und die Spritzdecke aufziehe.

Achtung Müggelsee
Es ist eigentlich nicht viel Wind, auf dem Müggelsee ändert sich das aber postwendend. Nach vielleicht 300 oder 400 Metern auf dem Müggelsee stellen sich bei mir Großgewässer Gefühle ein. Es war definitiv richtig, die Schwimmweste anzulegen und die Spritzdecke zu nutzen. Man sollte den Müggelsee auf keinen Fall unterschätzen, auch nicht bei gutem Wetter. Ich quere den Müggelsee von Ost nach West. Nach ca. 3,5 Km erreiche ich die Halbzeit bei der ehemaligen Bürgerbräu Brauerei in Friedrichshagen. Mittlerweile sind auch andere Boote unterwegs, vor allem die allseits bekannten Flöße.

Ich mache auf der Höhe der Unterführung Pause und erhole mich von der ersten Hälfte der heutigen Strecke. Glücklicherweise werde ich auf der weiteren Fahrt Rückenwind haben, da macht die nochmalige Querung des Müggelsee noch mehr Spaß. Den selben Weg fahre ich nun zurück. Es sind mittlerweile einige Kanadier und Kajaks unterwegs. Nach etwa einem Dreiviertel der Strecke stellt sich eine gewisse Paddelmüdigkeit ein. Da ist es gut, dass immer wieder Leihkajaks auftauchen, die überholt werden müssen. Nach über 5 Stunden und ca. 32,85 Km erreiche ich unser Bootshaus am Peetzsee e.V. und bin froh unfallfrei aus dem Boot auszusteigen. Die Fahrt hat sich gelohnt.
Weitere Beiträge findet ihr in unserem Blog Kajakblog Grünheide. Informationen zu unserem Bootshaus in Grünheide findet ihr hier Bootshaus am Peetzsee e.V..